iso 9001

ISO 9001

Die ISO 9001-Zertifizierung legt die Mindestanforderungen für Qualitätsmanagement eines Unternehmens fest. Zu den Mindestanforderungen gehören unter anderem die Erfüllungen der Kundenerwartungen und der behördlichen Vorschriften. Zusätzlich unterliegen ISO 9001-zertifizierte Unternehmen der Pflicht, die Qualitätsmanagement-Prozesse stetig zu optimieren.

ce_white

CE

Das CE-Kennzeichen ist ein Verwaltungszeichen für den europäischen Binnenmark. Es besagt, dass das Produkt, an dem es angebracht ist, die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EG-Richtlinien erfüllt. Die CE-Kennzeichnung ist in erster Linie kein Verbraucherkennzeichen. Es dient zunächst als „EU-Reisepass“ für ein Produkt und bedeutet, dass dieses Produkt in jedem Mitgliedstaat innerhalb der EU in Verkehr gebracht werden darf. CE zeigt die Einhaltung von Anforderungen zur Gewährleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz an.

vde_white

VDE

Das VDE-Prüfzeichen für elektrotechnische Erzeugnisse wird vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) vergeben. Es kennzeichnet die Konformität mit den VDE-Bestimmungen bzw. europäischen oder international harmonisierten Normen und bestätigt die Einhaltung der Schutzanforderungen der zutreffenden Richtlinien. Das VDE-Zeichen bescheinigt die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards bei Elektrogeräten, etwa in elektrischer, mechanischer und toxischer Hinsicht.

gs_white

GS

Mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) wird einem verwendungsfertigen Produkt bescheinigt, dass es den Anforderungen des § 21 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Anders als die CE-Kennzeichen kann das GS-Siegel freiwillig angebracht werden. Es setzt eine erfolgreiche Prüfung voraus, die bescheinigt, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicherheit genügt. Anschließend wird das Produkt regelmäßigen Kontrollen unterzogen. Die Prüfung erfolgt z.B. durch den TÜV.

vde-emc_white

VDE EMC

Elektrotechnische Produkte müssen nicht nur einwandfrei funktionieren und damit sicher und störfest sein. Sie dürfen auch während des Betriebs keine anderen Geräte beeinflussen und keine unzulässigen Netzrückwirkungen verursachen. Das VDE-EMC-Zeichen bestätigt, dass das gekennzeichnete Produkt alle Anforderungen der Normen für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) erfüllt.

rohs_white

RoHS

RoHS ist die Abkürzung von „Restriction of certain Hazardous Substances“. Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie regelt die Verwendung und das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen in Elektrogeräten und elektronischen Bauelementen. Diese Binnenmarktrichtlinie gilt für alle Mitgliedstaaten der EU.

mig_white

Made in Germany

Die Bezeichnung Made in Germany ist eine reine Herkunftsbezeichnung und wurde ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor Import- bzw. Plagiatware eingeführt. Grundsätzlich wird für die Bezeichnung „Made in Germany“ die Herstellung in Deutschland verlangt. Das Siegel gilt heute als Gütesiegel. Es bestätigt dem Produkt eine Qualität, die den deutschen Wertvorstellungen entspricht.

Welltherm Infrarotheizungen und Regler

Alle Welltherm Infrarotheizungen werden zu 100% in Deutschland von Hand gefertigt. Sie stehen dabei für höchsten Anspruch an Verarbeitung, Design und Effizienz. Als einziger Hersteller weltweit verwendet Welltherm die ESHC-Technologie. Bei dieser Heiztechnik wird mehr als 70% der zu beheizenden Oberfläche direkt mit Heizleitern abgedeckt.

Aufbau der Welltherm ESHC Infrarotheizung

  • Rückwand
    Rückwand
  • Thermische Isolationsmatte
    Thermische
    Isolations-
    matte
  • Elektrische Isolierung aus Silikon
    Elektrische
    Isolierung
    aus Silikon
  • Edelstahl ESHC®-Heizleiter
    Edelstahl
    ESHC-
    Heizleiter
  • Elektrische Isolierung aus Silikon
    Elektrische
    Isolierung
    aus Silikon
  • Wärmeleitschicht
    Wärmeleit-
    schicht
  • Front
    Front

Aufbau der Welltherm-Infrarotheizungen

Die vorstehende Explosionsgrafik zeigt den Sandwich-Aufbau. In der Mitte befindet sich der flächendeckende ESHC-Edelstahlheizleiter, der mindestens 70% der zu beheizenden Oberfläche abdeckt. Da Welltherm bei seinen Heizelement gegenläufige Heizkreise installiert, werden unerwünschte Magnetfelder (Elektrosmog) auf ein Minimum reduziert.

Dieser Edelstahl-Heizleiter wird in thermisch belastbaren Silikon-Isolierungen eingebettet, welche sauerstoffrei vulkanisiert werden. Eine Isolierung von insgesamt gerade einmal 0,8mm garantiert eine optimale Wärmeübertragung auf die Front der Infrarotheizung. Gleichzeitig sorgt das verwendete Silikon für maximale elektrische Sicherheit.

Die thermisch abschirmende Isolationsmatte vor der Rückwand reduziert die Wärmeabstrahlung nach hinten auf ein Minimum. Darüber hinaus sorgt die Isolationsmatte für eine träge Auskühlphase da die Welltherm Infrarotheizungen anders als bei vielen Wettbewerbsprodukten nur über die Front auskühlen.

Mit der ausschließlich durch Welltherm verwandten ESHC-Technologie ist es uns gelungen, eines der effizientesten und gleichzeitig behaglichsten Heizsysteme überhaupt zu schaffen.

Infrarotheizungen aus Glas

Egal ob als stylische Glasheizung in Weiß Kristall, in RAL-Farbe, als Spiegelheizung, als Tafelheizung oder als individuelle Bildheizung, alles ist möglich. Gestalten Sie mit uns gemeinsam Ihr Eigenheim, ihrem Geschmack entsprechend, zu Ihrer ganz individuellen privaten Komfortzone. Erleben Sie die Vielfältigkeit unseres Heizsystems. Das breite Leistungsspektrum von 370 Watt bis 1725 Watt, verteilt auf 8 unterschiedliche Größen und Formate hilft Ihnen dabei. So finden Sie immer die richtige Heizung für jeden Raum.

Infrarotheizungen aus Glas ansehen

Infrarotheizungen aus Metall

Unsere pulverbeschichteten Metallheizungen sind Weiß RAL 9003 matt einbrennlackiert. Sie bilden wie alle unsere Heizungen eine perfekte Synthese aus schlichter zurückhaltender Eleganz und höchster Effizienz. Bei einer geringen Aufbauhöhe von 17mm integrieren sie sich perfekt in jeden Raum.
Neun unterschiedliche Größen in einer Leistungsspanne von 210 Watt bis 1410 Watt stehen zur Verfügung. Sie helfen Ihnen, für Ihre Immobilie das Richtige zu finden.

Infrarotheizungen aus Metall ansehen

Hochtemperatur-Infrarotheizungen

Die Hochtemperturheizungen sind eine Industrieapplikation zum effizienten Heizen von Räumen mit großer Höhe und Hallen mit großem Raumvolumen.

Sie runden unser Portfolio ab. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass das Heizen von großen Hallen und Räumen mit Gebläseheizsystemen ineffizient ist. Deshalb wird in der 2016er Novelle der ENEV auch das Beheizen von Räumen oder Hallen ab einer Höhe von 3,5m expliziert mit Strahlungswärme empfohlen.

Hochtermperatur-Infrarotheizungen ansehen

Energie sparen mit dem Welltherm Infrarotheizungs-Steuersystem

Heizen zu festen Zeiten, wenn niemand zuhause ist – das gehört der Vergangenheit an.
Mit dem neuen Infrarotheizungs-Steuerungssystem von Welltherm steuern Sie Ihre Heizungen ganz bequem – auch von unterwegs via Smartphone.

Zur Infrarotheizungs-Steuerung

Infrarotheizungen im ganzen Haus

So könnte Ihr Heizsystem aussehen

Zum Welltherm-Infrarothaus gehen

Hocheffiziente ESHC und ESHC+ Technologie

ESHC (entire surface heat conductor) ist eine hocheffiziente, in Deutschland entwickelte Heiztechnik. Überall in der Prozesswärme, wo präzise, gleichmäßig und extrem schnell Wärme benötigt wird, kommt ESHC zum Einsatz. Diese Heiztechnik wird ausschließlich durch Welltherm als Infrarotheizungshersteller verwendet. Sie ist der Garant für eine extrem schnelle Aufheizphase. 70% der zu beheizenden Oberfläche sind durch Heizleiter abgedeckt.

Auf Basis unserer seit Jahren bewährten ESHC-Heiztechnologie baut unsere neuste Heizleiter-Innovation auf: Die ESHC+ Technologie – speziell entwickelt für alle Welltherm-Metallheizungen. 

ESHC Technologie Hocheffiziente Heiztechnik

Mehr zu ESHC-Technologie

Häufige Fragen zur Infrarotheizung

Haben Sie allgemeine Fragen zur Infrarotheizung? Zur Wirkunsweise von Infrarotheizungen? Unseren Infrarotheizungs-Produkten oder Thermostaten? In unserem Bereich „Häufige Fragen und Antworten“ finden Sie eine Menge Informationen. Viele Fragen oder Unklarheiten werden in diesem Bereich erklärt. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben rufen Sie einfach an. Wir helfen Ihnen gern weiter. 

Zu den FAQs

Haben Sie Fragen zu unseren Infrarotheizungen?
Melden Sie sich bei uns!